Hl. Andreas
Art. K7100Preisliste
cm | inch | natur | gebeizt | 3f.gebeizt | lasiert | Echtgoldf. |
---|---|---|---|---|---|---|
12 | 4,72 |
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
20 | 7,87 |
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
30 | 11,81 |
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
40 | 15,75 |
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
60 | 23,62 |
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
80 | 31,50 |
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
Alle Preise sind inklusive MwSt und Versandkosten
Feiertag: 30. November
Andreas war Sohn von
Johannes und Bruder von Simon Petrus. Er stammte aus Bethsaida am See Gennesaret und
war Fischer. Andreas soll ursprünglich Jünger von Johannes des Täufers gewesen sein, der ihn dann an Jesus verwies. Darauf führte Andreas auch seinen Bruder Simon Petrus zu Jesus.
Andreas soll der Legende nach an einem X-förmigen Kreuz, also mit schrägen Balken, gefesselt und gekreuzigt. Das Kreuz wird auch Andreaskreuz genannt.
Der 30. November ist auch Nationalfeiertag in Schottland.
Hl. Andreas wird als ältester Apostel, beim Martyrium, mit Andreaskreuz, Schriftrolle, Buch, Fisch, Fischernetz, Strick, im Kreis der Zwölf Apostel dargestellt.
Schutzpatron:
von Russland, Schottland, Spanien, Griechenland, Sizilien, Niederösterreich, Neapel, Ravenna, Brescia, Amalfi, Mantua, Bordeaux, Brügge, Patras, der Bergwerke, der Fischer, Fischhändler, Metzger, Seiler, Bergleute, Wasserträger, für eine gute Heirat und Kindersegen, gegen Gicht, Krämpfe, Halsweh, Rotlauf
Folgende Ausführungen bzw. Größen sind verfügbar: